Wedel II zu Gast in Harburg

Wedel II zu Gast in Harburg

Ralf Toepfer

Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unser Auswärtsspiel gegen SW Harburg haben wir leider deutlich mit 6:2 verloren. Suchen wir also nach Ausreden. Wir mussten auf Patrick und Peter (bislang 2 aus 2) verzichten. Thorsten, den wir als Ersatzmann einwechseln wollten, schaffte es aufgrund des Streiks verständlicherweise nicht von Niendorf nach Harburg zu kommen, sodass ein Brett kampflos abgeben mussten. Tja, und dann weigerte sich Bernd auch noch seine Siegesserie (wie Peter bislang 2 aus 2) fortzusetzen ;-) Mehr Ausreden fallen mit gerade nicht ein.

Als das Romantische Schach bei den Schachfreunden wieder Mode wurde

Als das Romantische Schach bei den Schachfreunden wieder Mode wurde

Felix Lorenz

Dadurch, dass die Schachfreunde Wedel mittlerweile mit 4 Mannschaften an den Hamburger Mannschaftskämpfen teilnehmen, gibt es kaum einen Spielabend, an dem kein Mannschaftskampf stattfindet. Am 27.02. hatten aber alle frei. Und was macht der geneigte Schachfreund? Natürlich, er denkt sich wieder mal irgendein Turnier aus. In diesem Fall wurde es ein Thementurnier über 5 Runden im Schnellschach, das Thema: Königsgambit.

Ich persönlich wollte zunächst gar nicht teilnehmen, da mir diese Eröffnung nur ab und zu mit Schwarz begegnet und ich ihr mit Weiß nie wirklich etwas abgewinnen konnte. Letzten Endes habe ich mich aber doch breitschlagen lassen und, schlau wie ich bin, auch noch direkt freiwillig gemeldet, diesen Artikel zu schreiben.

Stadtliga A: Wedel I verliert gegen Barmbek 3,5 zu 4,5

Stadtliga A: Wedel I verliert gegen Barmbek 3,5 zu 4,5

Norbert Reimann

Am vergangenen Dienstag besuchte uns die Erste von Barmbek um sich mit unserer Ersten am Brett auszutauschen. Wir haben leider auch dieses dritte Spiel in der Stadtliga verloren mit dem knappest möglichen Ergebnis 3,5 zu 4,5. Wir hatte aber wirklich eine Fülle von spannenden Partien und hätten es zum Schluss fast noch gedreht.

Der Abend begann mit einem Großmeister-Remis von Henning am zweiten Brett, der sich in keiner Stimmung für einen echten Kampf am Brett fühlte. Dann war Remis wahrscheinlich das Beste was er machen konnte. Wir Anderen spielten etwas länger. So um 9 rum stand Jan schlecht. Ich hatte kurz gesehen das er eine Figur weniger hatte (und mich dann wieder um meine Partie gekümmert). Wenig später gab er auf. Ich konnte meine Partie etwas glücklich gewinnen, aber Milan und Victor verloren dann auch. Also stand es 1 : 3. Offen war noch Christian an Brett fünf, der bei ausgeglichenem Material Druck hatte. Offen war noch Shah an Brett sieben, der eine komplexe Stellung mit beiderseitigen Chancen hatte. Und offen war noch Bob mit einem Endspiel Springer gegen Läufer. Christians Gegner machte keine Fehler, die Partie endete Remis. Bob spielte sehr sauber und hielt daher seine Stellung, auch Remis und damit der Mannschaftskampf verloren, weil Barmbek 4,5 Punkte hatte. Gleichwohl quälte Shah seinen Gegner noch länger. Dieser opferte die Qualität und damit auch das Spiel, ob erzwungen oder sich ins Schwert stürzen habe ich nicht mitbekommen.

Wedel IV zu Gast bei St. Pauli XI

Wedel IV zu Gast bei St. Pauli XI

Torsten Hinze, Felix Lorenz

Am 3. Spieltag ging es zur 11. von St. Pauli. Wir spielten im Vereinsheim am Stadion. Das Catering lief nur über den

Ausschank der Vereinskneipe. Wir starteten in Wunschbesetzung.

Das kürzeste Spiel machte Nico. Im 9. Zug gewann er einen Läufer und nach einem schönen Springerzug im 12. Zug die zweite Figur und kurz danach das Spiel. Er spielt im Moment mit einer Leichtigkeit und wird so ein Mitfavorit für die nächste Vereinsmeisterschaft. 1 : 0 für Wedel.

Offenes Thementurnier Königsgambit am 27´ten Februar 2024 bei den Schachfreunden

Offenes Thementurnier Königsgambit am 27´ten Februar 2024 bei den Schachfreunden

Norbert Reimann

Wir Schachfreunde haben uns entschlossen am Dienstag, den 27´ten Februar noch ein kleines Thementurnier zu spielen. Und wir haben Königsgambit gewählt weil wir Spass haben wollen. Scharfe Stellungen mit Chancen für beide Seiten sind vorprogrammiert. Ich freue mich auf heiße Spiele.

Jedermann und Jederfrau ist herzlich dazu eingeladen. Los geht es um 19:00 Uhr. Es sollen fünf Runden mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler gespielt werden. Mit dem Ende der Veranstaltung rechnen wir um ca. 22:40 Uhr.

Wedel III empfängt Königsspringer V

Wedel III empfängt Königsspringer V

Torsten Hinze

Königsspringer 5 trat mit zwei erfahrenen Spielern und zwei sehr jungen Nachwuchstalenten an. Aber jetzt der Reihe nach.

An Brett 1 sah ich mich sofort in der Defensive und quälte mich durch das Spiel. Nachdem ich im Vorfeld, 15 Spiele von Patrick Schranz ( immer 1. d2-d4 ) nachspielte, erwartete ich es auch so. Eröffnung und Endspiel kann er und so blieb mir nur die goldene Mitte. Er befeuerte meinen König, während ich nach langer Verteidigung eine Mattkombi ansetzte. Als ich diese Kombi startete, zog ich extra schnell und er somit auch. Nun machte er einen tödlichen, naheliegenden Zug und verlor. 1 : 0 für Wedel.

Kreisliga B: Wedel II besiegt Altona II 4,5 : 3,5

Kreisliga B: Wedel II besiegt Altona II 4,5 : 3,5

Ralf Toepfer

In unserem ersten Heimspiel gegen Altona II gingen wir als Favoriten an den Start. Während wir mit einem DWZ-Schnitt von 1605 an die Bretter gingen, brachte es Altona II auf einen DWZ-Schnitt von 1471. Unsere Gewinnwahrscheinlichkeit lag damit bei 69%, was sich Ausgangs der Eröffnung allerdings nicht an den Brettern zeigte. An allen acht Brettern wurde hart gefightet. Der Ausgang der Begegnung war zu diesem Zeitpunkt völlig offen und – so viel sei vorweggenommen - sollte es auch bis zum Ende bleiben.

Wedel III zu Gast in Bergedorf

Wedel III zu Gast in Bergedorf

Torsten Hinze

Heute durften wir (Wedel 3 Ø DWZ 1276) nach Bergedorf (Ø DWZ 1572, also deutlich besser als unser Brett 1) fahren. Wie sich später zeigte, war die Anreise mit Bahn und Auto durch Sturm und Wind fast das Schwerste am heutigen Tag.

Pünktlich zum Start der nervig tickenden Zeigeruhren trafen wir ein und starteten perfekt in unsere Spiele. Felix sagt immer, am Anfang steht alles auf Remis (Anm. d. R. Felix hat den Spruch irgendwo geklaut und würde ihn meistens eher so formulieren: “Am Anfang ist die Stellung immer ausgeglichen”, wobei auch das laut der heutigen Maschinen nicht ganz stimmt) und so sah es an allen 4 Brettern auch nach knapp 20 Zügen noch aus.
Leider kam ich bis zum 16. Zug nicht zu meinem gefürchteten h3 - Angriff und so bot ich mit Blick auf die anderen Bretter Remis, welches mein Gegner sofort akzeptierte.

Wedel IV empfängt SW Harburg III

Wedel IV empfängt SW Harburg III

Felix Lorenz

Für die Vierte Mannschaft ging es am 30.01. schon in die zweite Runde dieser Saison in der Basisklasse B. Es sollten spielen: Rashed, Nico, Sarmad und Jana. Rashed und Sarmad feierten ihr Mannschafts-Debut bereits am 19.01., würden also ihre zweite Partie der Saison spielen, Jana trat zu ihrem ersten Mannschaftskampf an und Nico war bereits letzte Saison mit von der Partie. Letzterer war es auch, der mich dankenswerterweise während der Vorbereitung und den ersten 15 Minuten als Mannschaftsführer vertrat.

HMM 2024: Lurup gegen Wedel 2

HMM 2024: Lurup gegen Wedel 2

Ralf Töpfer

Am 22.01. begann für Wedel 2 die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften. In der ersten Runde der Kreisliga B durften wir in Lurup antreten. Wenn der freiwillige Bezirksligaabstieger (Lurup) gegen den Kreisligaaufsteiger (Wedel 2) spielt, dürfte man annehmen, dass der Absteiger die besseren Karten hat. Tatsächlich spielte allerdings die nominell zweitstärkste gegen die nominell drittstärkste Mannschaft. Lurup trat in Bestbesetzung an, während wir auf Wolfgang verzichten mussten, der allerdings hervorragend von Felix vertreten wurde. Der DWZ-Schnitt von Lurup betrug 1608 und Wedel 2 brachte es immerhin auf einen Schnitt von 1577. Wahrscheinlich wäre es statistisch geboten die beiden DWZ-Ausreißer, Alois auf Seiten von Lurup und Felix auf unserer Seite, herauszurechnen, aber ebenso wahrscheinlich hat der Berichterstatter darauf keine Lust und kommt lieber endlich zur Sache.