Wedeler Vereinsmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus

Die Sommermonate nutzen die Schachfreunde Wedel traditionell, um ihre Vereinsmeisterschaft auszutragen. Kaum sind die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften (HMM) beendet, geht es auch schon los. Am 01. Juli beginnen 18 Spieler damit, um den Titel des Vereinsmeisters zu kämpfen. Das Turnier wird als zweistufiges Rundenturnier ausgetragen. In der Vorgruppenphase wird in drei 6er Gruppen gespielt, wobei die Vorgruppen nach einem geheimen, mathematisch komplexen Verfahren 😉 durch die Turnierleiter ausgewürfelt wurden. Wie durch Zauberhand ergaben sich drei im DWZ-Durchschnitt etwa gleich starke Vorrundengruppen, wobei anzumerken ist, dass der Turnierleiter schon die neue DWZ, die sich nach den HMM 2025 ergibt, antizipiert hat. Die Plätze 1 und 2 in den Vorgruppen kommen dann in die Finalgruppe 1, die Plätze 3 und 4 ins Finale 2 und die Plätze 5 und 6 könnt ihr euch sicher schon denken. Vereinsmeister wird, Überraschung, der Sieger der Finalgruppe 1.

Bis zu den Finalgruppen ist es noch ein weiter Weg; werfen wir also erstmal einen Blick auf die Vorgruppen:

Vorgruppe 1:

Nr. Nachname Vorname TWZ
1 Schmeichel Wolfgang 1537
2 Scheinpflug Michael 1413
3 Lamzin Victor 1885
4 Lüchau John 1000
5 Stäß Raymond 1575
6 Hotaki Shah 1739

Victor Lamzin und Shah Hotaki gehen in der Vorgruppe 1 als klare Favoriten ins Rennen. Wolfgang Schmeichel, der eine herausragende Saison in der HMM 2025 absolvierte, wird es ihnen aber nicht leicht machen und auch der (fast noch) Newcomer Raymond Stäß sowie der erfahrene Michael Scheinpflug, werden ein Wörtchen mitreden. John Luechau ist das “dark horse” der Gruppe, dessen TWZ (Turnierwertungszahl) von 1000 gefakt ist. John hat schon des Öfteren bei Schnell- und Blitzturnieren der Schachfreunde Wedel mitgespielt und dort immer eher so im Bereich von DWZ 1500 gespielt. Lassen wir uns überraschen. Auf jeden Fall, herzlich willkommen bei den Schachfreunden Wedel!

Vorgruppe 2:

Nr. Nachname Vorname TWZ
1 Klinkow Alexander 1466
2 Jürgens Nico 1351
3 Adamovic Milan 1839
4 Asir Sarmad 1109
5 Toepfer Ralf 1603
6 Hinze Torsten 1672

Die Vorgruppe 2 scheint ausgeglichener besetzt zu sein, als die Vorgruppe 1. Sicherlich ist Milan Adamovic hoher Favorit und Torsten Hinze sowie Ralf Toepfer dürften den zweiten Platz der Vorrundengruppe 2 unter sich ausmachen. Aber mit Nico Jürgens und Sarmad Asir sind zwei hungrige Wölfe in der Gruppe und mit Alexander Klinkow ein sehr erfahrener Spieler, der an guten Tagen jeden im Verein schlagen kann.

Vorgruppe 3:

Nr. Nachname Vorname TWZ
1 Durchfeld Kai 1538
2 March Johannes 1223
3 Reimann Norbert 1831
4 Michalke Friedhelm 1198
5 Jürs Jürgen 1598
6 Nikodem Jürgen 1766

Norbert Reimann und Jürgen Nikodem sind Favoriten der Vorrundengruppe 3. Jürgen Jürs, der bei der letzten Vereinsmeisterschaft den Favoriten schon einen Strich durch die Rechnung machte und der hungrige Wolf Kai Durchfeld, werden aber sicher ein Wörtchen mitreden. Der stets freundlich Johannes March, wahrscheinlich der einzige Spieler der noch Garde („Dame in Gefahr!“) ansagt, wird es schwer haben, ist aber sicherlich für die eine oder andere Überraschung gut.

Im Vorjahr gingen nur 15 von 95 Partien unentschieden aus, was zeigt, dass wir zwar freundschaftlich und fair gegeneinander spielen, aber auch sehr kampflustig. Damit sind die Rahmenbedingungen benannt. Schauen wir mal, ob Victor Lamzin seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen kann. Der Vorjahrszweite, Jan Bartels, kann in diesem Jahr die Vereinsmeisterschaft leider nicht mitspielen, aber mit dem Vorjahresdritten, Norbert Reimann, dem unberechenbaren Shah Hotaki, dem aufstrebenden Milan Adamovic, dem Altmeister, Jürgen Nikodem, den jungen Wilden und den alten Wölfen, ist der Ausgang der Vereinsmeisterschaft hinreichend offen.