Aktuelles

Die Schachfreunde beim Hafenfest am Sonntag

Die Schachfreunde beim Hafenfest am Sonntag

Norbert Reimann

Wie jedes Jahr präsentieren wir Schachfreunde uns und unser Spiel am Sonntag beim Hafenfest. Es gibt die Möglichkeit, sich über uns und unseren Verein zu informieren, eine kleine Schachaufgabe bei “Schach-Quiz” zu lösen und dabei einen kleinen Pokal zu gewinnen, oder einfach ein paar Partien am Brett zu spielen.

Wer an uns interessiert ist, es aber nicht zum Hafenfest schafft, kann natürlich jeden Dienstag ab 19.00 Uhr zu uns ins Stadtteilzentrum Mittendrin kommen. Aktuell spielen wir zwar die Vereinsmeisterschaft, aber es sind eigentlich immer eifrige Schachspieler frei für ein paar Partien. Eine wunderbare Gelegenheit einen angenehmen Feierabend zu verbringen.

Ergebnisse 2025

Ergebnisse 2025

Ralf Toepfer

Aktuell finden die Vereinsmeisterschaften statt. Zuerst wird in 3 Gruppen die Vorrunde gespielt. Die Gruppen Endrunde ergeben sich dann aus den Ergebnissen der Vorrunde.

Änderungen im Vorstand der Schachfreunde

Änderungen im Vorstand der Schachfreunde

Norbert Reimann

Die Schachfreunde hatten letzten Dienstag Mitgliederversammlung und es wurde gewählt. Da Bernd Brade nicht mehr als zweiter Vorsitzender zur Verfügung stand und auch Friedhelm Michalke auf Grund eines Projektes den Posten als Jugendwart aufgegeben hat war klar, dass sich die Zusammensetzung des Vorstandes ändern würde.

Es ist natürlich schade, dass Bernd und Friedhelm aus dem Vorstand ausscheiden. Ich möchte den beiden hier ausdrücklich und im Namen aller Schachfreunde einen großen Dank für ihr Engagement in den vergangenen Jahren aussprechen. Die Schachfreunde Wedel haben den beiden viel zu verdanken.

Wedeler Vereinsmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus

Wedeler Vereinsmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus

Ralf Toepfer

Die Sommermonate nutzen die Schachfreunde Wedel traditionell, um ihre Vereinsmeisterschaft auszutragen. Kaum sind die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften (HMM) beendet, geht es auch schon los. Am 01. Juli beginnen 18 Spieler damit, um den Titel des Vereinsmeisters zu kämpfen. Das Turnier wird als zweistufiges Rundenturnier ausgetragen. In der Vorgruppenphase wird in drei 6er Gruppen gespielt, wobei die Vorgruppen nach einem geheimen, mathematisch komplexen Verfahren 😉 durch die Turnierleiter ausgewürfelt wurden. Wie durch Zauberhand ergaben sich drei im DWZ-Durchschnitt etwa gleich starke Vorrundengruppen, wobei anzumerken ist, dass der Turnierleiter schon die neue DWZ, die sich nach den HMM 2025 ergibt, antizipiert hat. Die Plätze 1 und 2 in den Vorgruppen kommen dann in die Finalgruppe 1, die Plätze 3 und 4 ins Finale 2 und die Plätze 5 und 6 könnt ihr euch sicher schon denken. Vereinsmeister wird, Überraschung, der Sieger der Finalgruppe 1.

Thementurnier Endspiel am 17´ten Juni

Thementurnier Endspiel am 17´ten Juni

Norbert Reimann

Letzten Dienstag hatten wir ein Endspieltraining in Form eines Thementurniers. Victor hat 16 Stellungen rausgesucht, mit leichtem Vorteil auf einer Seite. Daraus wurden fünf gelost, die dann jeweils an fünf Brettern von zehn Teilnehmern ausgespielt wurde. Ein interessanter Weg des Endspieltraining.

Die erste Stellung hier mit Weiß am Zug und ausgeglichener Stellung.

Ich hatte die Stellung mit Weiß gegen Alexander und habe mit Lf4 eröffnet und die Damenflügelbauern vorgeschickt. Am Ende habe ich die Partie unverdient nach diversen Verwicklungen gewonnen. Alexander hatte sich aber mit f6 und Se5 sehr solide aufgebaut und ich musste dann den Läufer gegen den Spriger tauschen damit ich keinen Bauern verliere. Eigentlich Remis. Wer wie Peter mit f4 verhindert, dass Schwarz seinen Springer nach e5 stellt behindert den eigenen Läufer stark. Beides nicht so einfach. Am Ende stand es insgesamt an fünf Brettern 2,5 : 2,5, wobei nur eine Partie von fünf Remis ausgegangen ist.

Wedel I gegen St.Pauli VI nur unentschieden

Wedel I gegen St.Pauli VI nur unentschieden

Norbert Reimann

Letzten Dienstag hat sich die erste Mannschaft dann endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet, vielmehr hat Blankenese II es geschafft. Herzlichen Glückwunsch an die Freunde aus Blankenese, auch für die Leistung der dritten Mannschaft.

Wir hingegen haben vier zu vier gegen St.Pauli VI gespielt. Das Ergebnis war o.k.. Daher war ich mit einem erneuten Aufstieg auch skeptisch, wir sind dann doch eher eine Bezirksligamannschaft. Aber nun ist Blankenese II uneinholbar vorne.

Wedel I gewinnt mit viel Glück gegen Eimsbüttel III

Wedel I gewinnt mit viel Glück gegen Eimsbüttel III

Norbert Reimann

Der erste Mannschafft der Schachfreunde hatte am 15.05. das Auswärtsspiel bei Union Eimsbüttel III. Nominell weit überlegen und daher eigentlich Favorit, haben wir erhebliches Glück benötigt, um den Mannschaftskampf schlussendlich doch mit 5,5 : 2,5 für uns zu entscheiden. Zwischenzeitlich dachte ich wir bekommen eine Klatsche.

Im Einzelnen: Torsten Hinze am unserem achten Brett gegen Phillip Roselius und Victor Lamzin an unserem ersten Brett gegen Thomas Richter machten relativ schnell Remis. Meine Partie gegen Uwe Börner am dritten Brett war nach meiner Erinnerung die nächste Partie, die entschieden wurde, aber wesentlich später, da war es wohl schon zehn. Ich konnte endlich mal einen Punkt landen, den ersten dieses Jahr. Als Mannschaft half uns das nicht so viel, Jan Bartels hatte sich gegen Gregor Zweig veropfert und kämpfte mit einer Figur weniger um das Remis.

Bronze für Wedel II

Bronze für Wedel II

Ralf Toepfer

Zum Abschluss der Saison empfingen Union Eimsbüttel IV im Stadtteilzentrum „mittendrin“, um die goldene Ananas auszuspielen. Nachdem Altona II am 12.05. gegen Eidelstedt II deutlich gewonnen hatte, konnten wir auch rechnerisch nicht mehr aufsteigen und da nur eine Mannschaft aus der Kreisliga B absteigen muss, reichten Union die vier bislang gesammelten Mannschaftspunkte, um sicher nicht abzusteigen. Es war also jedem frei gestellt die Saison mit einem mehr oder weniger entspannten Remis abzuschließen (Spoiler: Bernd, Ralf, Peter, Raymond), mit etwas experimentellen Eröffnungen zu versuchen, Ungleichheiten auf dem Brett zu schaffen (Bob, Paddy, Alexander) oder einfach nur Schach zu spielen (Kai).

Rückschlag im Aufstiegsrennen: Wedel I verliert gegen Blankenese III

Rückschlag im Aufstiegsrennen: Wedel I verliert gegen Blankenese III

Norbert Reimann

Am vergangenem Dienstag musste Wedel I einen Rückschlag im Aufstiegsrennen hinnehmen. Mit Blankenese III war eine junge und ehrgeizige Mannschaft zu Gast, die sich vor allem an den ersten drei Brettern durchsetzen konnten. Das lief so gar nicht für uns. Der Aufstieg ist zwar noch nicht weg. Aber wenn wir gewonnen hätten wären wir sehr weit vorne gewesen.

Victor am ersten Brett mit Schwarz gegen David Schacht sah sich mit der seltsamen Eröffnung 1. f4 d5 2. c4 konfrontiert - offenbar eine Spezialität von David Schacht, der das gleiche gegen mich bei der Stadtmeisterschaft vergangenen Herbst gespielt hatte. Das ganze nennt sich wohl holländisches Sturm Gambit.

500 Euro für unsere Schachjugend – Vielen Dank an die Stadtsparkasse!

500 Euro für unsere Schachjugend – Vielen Dank an die Stadtsparkasse!

Friedhelm Michalke

Große Freude bei unserem Schachverein: Die Spende der Stadtsparkasse kommt genau zur richtigen Zeit! Denn aktuell bauen wir eine neue Kinder- und Jugendgruppe auf, um junge Talente für das königliche Spiel zu begeistern.

Gerade zu Beginn ist es wichtig, dass wir den Kindern und Jugendlichen Schach möglichst anschaulich und verständlich näherbringen. Damit wir Schachstellungen besser erklären können, möchten wir uns ein großes Demobrett zulegen – so eine Art XXL-Schach zum Aufhängen, auf dem alle gut sehen können, was auf dem Brett passiert. Die Bestellung ist schon raus.