Thementurnier Endspiel am 17´ten Juni

Thementurnier Endspiel am 17´ten Juni

Letzten Dienstag hatten wir ein Endspieltraining in Form eines Thementurniers. Victor hat 16 Stellungen rausgesucht, mit leichtem Vorteil auf einer Seite. Daraus wurden fünf gelost, die dann jeweils an fünf Brettern von zehn Teilnehmern ausgespielt wurde. Ein interessanter Weg des Endspieltraining.

Die erste Stellung hier mit Weiß am Zug und ausgeglichener Stellung.

Ich hatte die Stellung mit Weiß gegen Alexander und habe mit Lf4 eröffnet und die Damenflügelbauern vorgeschickt. Am Ende habe ich die Partie unverdient nach diversen Verwicklungen gewonnen. Alexander hatte sich aber mit f6 und Se5 sehr solide aufgebaut und ich musste dann den Läufer gegen den Spriger tauschen damit ich keinen Bauern verliere. Eigentlich Remis. Wer wie Peter mit f4 verhindert, dass Schwarz seinen Springer nach e5 stellt behindert den eigenen Läufer stark. Beides nicht so einfach. Am Ende stand es insgesamt an fünf Brettern 2,5 : 2,5, wobei nur eine Partie von fünf Remis ausgegangen ist.

Die zweite Stellung mit Weiß am Zug führte zu Protesten, weil es sich nicht so richtig um eine Endspielstellung handelt. Eher wie gemalt für Shah, der auch seine Partie gewann. Der Computer bewertet die Stellung mit 0,0! Allerdings nur bei einem einzigen Zug von Weiß.

Richtig ist alleine Df7+. Nach Kd8 aber nicht den Bauern auf e6 nehmen, was ich in meiner Naivität gemacht hätte, wenn ich überhaupt Df7 gespielt hätte. Nach 1. Kf7 Kd8 2.Dxe6 folgt Dh2+ 3.Kf2 und Le7 mit Tf8+. Schwarz hat größeren Vorteil. Richtig ist nach Df7 Kd8 2. Tf3, um den König hinter dem Turm verstecken zu können. Ich selbst habe statt 1.Df7 1. Lf4 gespielt und nach 1….Lc5 schnell verloren.

Aber die Stellung ist nicht in dem Sinne ausgeglichen. Der Computer bewertet sie nur so, weil es eine einzige Zugfolge gibt bei der Weiß die Stellung hält. Sie ist wesentlich leichter für Schwarz zu spielen. Im Ergebnis gab es auch drei Schwarz-Siege, ein Remis, einen Sieg für Weiß.

Die dritte Stellung war dann wieder echtes Endspiel, Schwarz am Zug, Weiß mit großem Vorteil +1,8.

Schwarz sollte sich auf konzequente Verteidigung beschränken. Ich habe einen Turm abgetauscht, was aber nicht so gut war. Aber letztlich ist es sehr schwer für Schwarz. Das zeigte sich in den Ergebnissen, drei Weiß-Siege und zwei Remis.

In der vierten Stellung mit Weiß am Zug hat Weiß trotz Minusbauern auf Grund des in der offenen Stellung sehr starkem Läufers leichten Vorteil.

Weiß sollte den Läufer über e2 nach c4 überführen und Druck auf f7 ausüben. Dann wird es für Schwarz sehr schwer seinen Turm ins Spiel zu bringen. Schwarz sollte versuchen den Läufer abzutauschen. Die Ergebnisse entsprachen der Ursprungseinschätzung, zwei Weißsiege, ein Schwarzsieg, zwei Remis.

Die letzte Stellung sah Schwarz am Zug und sehr leichtem Vorteil für Schwarz auf Grund des Läuferpaars.

Es gab drei Weißsiege, einen Sieg für Schwarz und ein Remis.

Insgesamt ein sehr schönes Turnier und Training mit einem verdienten Sieger Shah Hotaki (4/5) vor Victor Lamzin (3,5/5), auf Grund der besseren Zweitwertung vor dem punktgleichen Torsten Hinze (3,5/5).

Wir werden es sicher so oder ähnlich wiederholen. Bei sowas kann im Übrigen Jeder mitmachen, man muss kein Vereinsmitglied sein.