Vereinsmeisterschaft 2022, erster Spieltag 19.07.2022

Vereinsmeisterschaft 2022, erster Spieltag 19.07.2022

Norbert Reimann

Am vergangenen Dienstag hatten wir den ersten Spieltag der diesjährigen Vereinsmeisterschaft (im ausreichend warmen Mittendrin).

Gruppe 1:

1. Spieltag
Lorenz, Felix 1 : 0 Kreisz, Werner
Keane, Patrick 0 : 1 Hotaki, Shah
Jürgens, Nico 0 : 1 Lamzin, Victor

Gruppe 2:

1. Spieltag
Brakelmann, Peter ½ : ½ Brade, Bernd
Neller, Christian 0 : 1 Klinkow, Alexander
Nikodem, Jürgen 1 : 0 Reimann, Norbert

Die Überraschung der Gruppe 1 war sicher der Sieg von unserem neuem Schachfreund Felix Lorenz gegen Werner Kreisz. Felix hat bisher kein Turnierschach gespielt und bei Werner handelt es sich um einen erfahrenen Vereinsspieler, vor dessen Angriffen wir alle erheblichen Respekt haben. Felix hat uns die Freude gemacht seine Partie selbst zu kommentieren. Sie kann unten nachgespielt werden. Und dann hat Felix noch ein paar Worte dazu gesagt, warum er gerne bei uns spielt. Ich habe das der kommentierten Partie vorangestellt.

Vereinsmeisterschaft Schachfreunde Wedel ab Dienstag, dem 19.07.2022

Vereinsmeisterschaft Schachfreunde Wedel ab Dienstag, dem 19.07.2022

Norbert Reimann

Wir Schachfreunde spielen ab dem 19´ten Juli unsere jährliche Vereinsmeisterschaft aus. Es werden dann bis in den Herbst jeden Dienstag ab 19:00 Uhr im großen Raum Turnierpartien gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 1,5 Stunden für vierzig Züge, dann eine 1/2 Stunde für den Rest der Partie, zuzüglich 30 Sekunden Inkrement pro Zug.

An der Vereinsmeisterschaft nehmen dieses Jahr siebzehn Mitglieder teil. Favorit ist Victor Lamzin, der Serienmeister der vergangenen Jahre. Aber eventuell gibt es ja Überraschungen, am Anfang ist die Stellung ja immer ausgeglichen.

Mitgliederversammlung 2022

Mitgliederversammlung 2022

Norbert Reimann

Am 28. Juni fand die jährliche Mitgliederversammlung statt.

Die Wahl eines neuen Vorstandes war wegen des Rückzugs von Bob Law notwendig geworden:

Der Vorstand der Schachfreunde setzt sich nun wie folgt zusammen:

  • 1´ter Vorsitzender und Schriftführer Norbert Reimann
  • 2´ter Vorsitzender Bernd Brade
  • Kassenwart Jan Bartels
  • Turnierleiter Victor Lamzin
Nepo gewinnt Kanidatenturnier, Ding wird Zweiter

Nepo gewinnt Kanidatenturnier, Ding wird Zweiter

Norbert Reimann

Ian Nepomniachtchi hat das Kandidatenturnier 2022 souverän mit 9 ½ aus 14 Partien gewonnen. Schon in der Vorschlussrunde stand sein Sieg fest. Um Platz Zwei gab es in der letzten Runde eine Art Stichkampf zwischen Hikaru Nakamura und Ding Liren. Ding gewann.

Wer geglaubt hatte Nepo würde in der zweiten Hälfte des Kandidatenturniers einbrechen sah sich getäuscht. Sechs Remis und ein Sieg gegen Firouzja reichten für den Gesamtsieg, zumal sich seine Konkurrenten gegenseitig ausschalteten.

Ab dafür…

Ab dafür…

Ralf Toepfer

Am 30.06. besiegelte Königsspringer V mit einer knappen 3,5-4,5 Niederlage gegen Pinneberg II das Abstiegsschicksal unserer zweiten Mannschaft. Letztlich fehlten Wedel II 1,5 Brettpunkte, um den Abstieg in die Kreisklasse zu vermeiden.

Bei acht kampflosen Partien lässt sich leicht spekulieren, dass diese 1,5 Brettpunkte im Bereich des Machbaren lagen. Unseren kleinen Kader, verbunden mit Corona- und Fahradunfallbedingten Ausfällen, konnten wir nicht (ganz) kompensieren. Na ja, ab dafür in die Kreisklasse.

Halbzeit Kandidatenturnier: Nepo führt vor Caruana

Halbzeit Kandidatenturnier: Nepo führt vor Caruana

Norbert Reimann

Zur Halbzeit des Kandidatenturniers hat sich eine (jedenfalls für mich) überraschende Tabelle ergeben. Es führt Ian Nepomniachtchi mit sagenhaften 5 1/2 Punkten aus 7 Partien. Der zweitplatzierte Fabiano Caruana liegt mit 5 aus 7 nur einen halben Punkt zurück. Der Drittplatzierte Nakamura ist mit 3,5 Punkten schon etwas abgeschlagen.

Der Rest wird angeführt von Nakamura mit immerhin noch 50%. Letzter ist der vor dem Turnier hochgelobte Firouzja. Ich glaube hier zeigt sich mal wieder der Einfluss der Psyche. Wenn alle Welt von einem 19´jährigen den überzeugenden Sieg im Kandidatenturnier erwartet, dürfte der Druck einfach zu groß sein.

Lurup vs. Wedel II 5,5 : 2,5

Lurup vs. Wedel II 5,5 : 2,5

Ralf Töpfer

Lurup trat zwar nicht in Bestbesetzung an, aber die Aufstellung war immer noch gut genug um uns nominell deutlich überlegen zu sein. Gute Gäste die wir nun mal sind brachten wir ein unbesetztes Brett und damit einen kampflosen Punkt mit. Um das Endergebnis vorwegzunehmen: Lurup siegte mit 5,5 zu 2,5. Dieses Ergebnis liegt im Rahmen des Erwartbaren. Anders als erwartet, war es allerdings spannender, als es das Ergebnis aussagt. Gehen wir mal kurz die Bretter durch. An Brett 1 konnte Bob wenig bis nichts gegen die französische Verteidigung seines Gegenübers ausrichten. Im frühen Mittelspiel sah Bob sich gezwungen eine Qualität zu geben, um etwas Atmen zu können. Sein Gegner ließ sich die Butter allerdings nicht mehr vom Brot nehme. Ich selbst hatte das Glück relativ schnell und ohne große Komplikationen ins Remis abzuwickeln, so dass ich mich voll und ganz auf meine Pflichten als Berichterstatter konzentrieren konnte. Die längste Partie des Abends spielte Peter an Brett drei. Gegen seinen fast 400 DWZ schwereren Gegner hielt Peter sehr lange mit und driftete erst im späten Mittelspiel in eine etwas passivere Stellung. Im Endspiel ging dann irgendwann ein Bauer und mit dem Bauern die Partie flöten. Alexander spielte eine sehr muntere Partie, die eine Veröffentlichung auf dieser Seite verdient hätte. Irgendwie hatte Alex erst einen Bauern mehr, dann eine Figur weniger und letztlich gab es ein Dauerschach. Wolfgang stand besser, lehnte ein Remisangebot seines Gegners mannschaftsdienlich ab und versuchte seine aktivere Stellung im gleichfarbigen Läuferendspiel zu gewinnen. Sein Gegner spielte allerdings sehr umsichtig und die Partie endete mit einem verdienten Unentschieden. Michael stand meinem Eindruck nach im Mittelspiel etwas besser, verlor dann aber den Faden und die Partie. Jürgen konnte den Ehrentreffer für uns erzielen. In schon besserer Stellung übersah sein Gegner eine Taktik, die Jürgen einen kostenlosen Springer bei immer noch überlegener Stellung einbrachte.

Mannschaftskampf Blankenese II – Wedel I 4 : 4

Mannschaftskampf Blankenese II – Wedel I 4 : 4

Norbert Reimann

Am vergangenen Mittwoch, dem 15.06.2022, hatten wir das letzte Spiel der diesjährigen (stark verkürzten) Bezirksligasaison. In den neuen Räumen der Blankeneser in der Mensa des Lisa Meitner Gymnasiums wurden wir freundlich empfangen. Leider hat Alexander den neuen Spielort wohl nicht gefunden, so dass wir trotz aller Bemühungen mal wieder zu Siebt waren. Trotzdem hat es am Ende zu einem Unentschieden, also einem 4 : 4, gereicht.

Am ersten Brett spielte Victor Lamzin mit Weiß gegen Oliver Schröder. Dieser überließ Victor ein starkes Bauernzentrum und versuchte mit seinen Figuren zu attackieren. Das war nicht so richtig erfolgreich. Victor schaffte es seine Stellung kontinuierlich zu verbessern. Natürlich kam Victor in Zeitnot, aber auch Oliver Schröder. Im 28´ten Zug – es war nahezu 23:00 Uhr, die Zeitkontrolle nahte – übersah Oliver Schröder ein einzügiges Matt. Das war es dann. Lamzin – Schröder 1:0.

Turnier des Jahres eröffnet! Kandidatenturnier in Madrid

Turnier des Jahres eröffnet! Kandidatenturnier in Madrid

Norbert Reimann

Am 17´ten Juni startete das Kandidatenturnier in Madrid zur Ermittlung des Herausforderers von Magnus Carlsen. Angetreten sind - der nominellen Spielstärke nach sortiert - namentlich

- Ding Liren, Elo 2806

- Alireza Firouzja, Elo 2793

- Fabiano Caruana, Elo 2783

- Ian Nepomiachtchi, Elo 2766

- Richard Rapport, Elo 2764

- Hikaru Nakamura, Elo 2760

- Teimor Radjabov, Elo 2753

- Jan Krzysztof Duda, Elo 2750.

Der Gewinner des Turniers soll eigentlich den nächsten Weltmeisterschaftskampf gegen Magnus Carlsen bestreiten. Ob es tatsächlich dazu kommt ist aktuell unklar. Magnus Carlsen hat geäußert er würde nur dann noch einmal antreten wenn sein Gegner Alireza Firouzja sei. Wie ernst er es meint werden wir sehen. Falls er nicht wieder antritt werden der Erste und der Zweite dieses Kandidatenurniers das Weltmeisterschaftsmatch unter sich bestreiten. Aber es wäre ja doch sehr schade wenn der beste Spieler der Welt nicht gleichzeitig Weltmeister wäre.

Wedel II in der Kreisliga B // UNE IV vs Wed II und Wed II vs KSP V

Wedel II in der Kreisliga B // UNE IV vs Wed II und Wed II vs KSP V

Ralf Töpfer

Wedel II in der Kreisliga B

Es ist schon etwas ungewöhnlich von der zweiten und fünften Runde der Hamburger Mannschaftsmeisterschaften zu berichten und einen Ausblick auf die vierte Runde der Kreisliga B aus Sicht von Wedel II zu geben, aber Corona macht es eben möglich.

UNE IV vs. WED II

In der nominell zweiten Runde traf Wedel II am 09.06. bei Union Eimsbüttel IV an, um endlich Mannschaftspunkte gegen den Abstieg zu sammeln. Leider konnten wir Urlaubs- und Krankheitsbedingt nur zu sechst antreten, was mir insbesondere für die beiden jugendlichen Spieler der Unioner Leid tut; sorry! Unsere Hoffnungen auf Punkte waren dadurch bereits zu Beginn des Mannschaftskampfes gedämpft. Nachdem bei Ralf und Peter relativ schnell klar war, dass beide eine Niederlage kassieren würden, sanken die Hoffnungen gen Null. Alexander und Wolfgang konnten diese beiden Niederlagen durch Siege an ihren Brettern zwar ausgleichen, aber ausgleichen konnten eben auch die Gegner:innen von Bob und Michael, so dass am Ende eine 3-5 Niederlage stand.